Programm 2025

Module
Modul 1: Create
Modul 2: Share
Modul 3: Embrace
Formate
ASK ME ANYTHING
BEST CASE
DISKUSSION
EXPERT SESSION
IMPULS
KEYNOTE
SCIENCE TO GO
WORKSHOP
Raum
Atrium (EG)
Bastion III (1. OG)
Friedrichstadt (1. OG)
Friedrichswerder (1. OG)
Hausvogtei (1. OG)
Oberwall (EG)
Schinkel (EG)

24. März 2025

18:00

Vorabend Check-in

18:00 - 20:00
Starte entspannt in die Gravity 2025: Beim Vorabend-Check-In kannst du bereits am Montagabend dein Ticket bei einem kühlen Getränk abholen und Wartezeiten am ersten Konferenztag vermeiden. Nutze die Gelegenheit, um erste Kontakte mit anderen Teilnehmenden zu knüpfen und dich auf zwei inspirierende Tage einzustimmen.

Ort: Quadriga Forum, Werderscher Markt 15, 10117 Berlin

25. März 2025

08:00

Einlass

08:00 - 09:00
09:00

Begrüßung

09:00 - 09:10 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
David Nitschke
David Nitschke Quadriga Hochschule Berlin
David Nitschke

David Nitschke

Director des Institutes für Coaching und Leadership
Quadriga Hochschule Berlin
09:10
Modul 1: CreateKEYNOTE

From zero to hero… and beyond – eine Arbeitgebermarke nachhaltig etablieren

09:10 - 09:50 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
Matthias Füssel
Matthias Füssel Commerzbank
Letztes Jahr sind wir in Höchstgeschwindigkeit von 0 auf 100 gegangen: eine neue Arbeitgeberpositionierung, ein neues Versprechen, eine neue Kampagne, eine neue Karriereseite. Unseren Leitgedanken „Wir bewerben uns bei dir“ lebten wir nicht nur nach außen, sondern auch nach innen. Doch was passiert, wenn die ersten Meilensteine erreicht sind? Wie bleibt eine Arbeitgebermarke vor allem in Krisenzeiten lebendig, relevant und überzeugend?
Matthias Füssel

Matthias Füssel

Bereichsvorstand Group Human Resources
Commerzbank
09:50

Kaffeepause & Meet the Keynote

09:50 - 10:10
Nutze die Gelegenheit bei einem Tee oder Kaffee mit unseren Keynote-Speaker:innen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und wertvolle Insights zu vertiefen.
KEYNOTEASK ME ANYTHING

Meet the Keynote: Matthias Füssel

09:50 - 10:10 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
Matthias Füssel
Matthias Füssel Commerzbank
Hol dir neue Denkanstöße und frische Motivation: Charismatische Persönlichkeiten liefern dir in den Keynotes jede Menge Inspiration für deine Arbeitgeberpositionierung. Anschließend hast du außerdem die Möglichkeit, sie bei einem Kaffee oder Drink persönlich kennenzulernen.
Matthias Füssel

Matthias Füssel

Bereichsvorstand Group Human Resources
Commerzbank
10:10

Parallele Sessions

10:10 - 10:40
Modul 1: CreateBEST CASE

Der Weg zur Love (Employer) Brand: Westwing zeigt wie’s geht

10:10 - 10:40 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
Miriam Sternitzky
Miriam Sternitzky Westwing
Westwing hat sich einen Namen gemacht als Vorreiter auf LinkedIn, wenn es darum geht, eine authentische und ansprechende Arbeitgebermarke zu schaffen. Miriam, Chief People Officer bei Westwing, nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch die Entwicklung ihrer LinkedIn-Strategie. Lass dich inspirieren und lerne aus ihren Dos und Don‘ts, wie auch du LinkedIn nutzen kannst, um dein Unternehmen als attraktive Arbeitgebermarke zu etablieren und die besten Talente für dich zu gewinnen!
Miriam Sternitzky

Miriam Sternitzky

Chief People Officer
Westwing
Modul 2: ShareBEST CASE

Botschafter:innen der Begeisterung: Unsere Auszubildenden im Einsatz

10:10 - 10:40 | Raum: Oberwall (EG)
Liz SattlerLuka Schmeiser-Clayburn
Liz Sattler Waldorf Astoria Berlin,Luka Schmeiser-Clayburn Waldorf Astoria Berlin
Unsere Auszubildenden sind wahre Botschafter:innen der Hotellerie! Mit Leidenschaft und Begeisterung bringen sie ihre Erlebnisse in Schulen und auf Events und berichten aus erster Hand von ihrem spannenden Ausbildungsalltag. Auf Social Media teilen sie ihre Geschichten und zeigen, warum eine Karriere in der Hotellerie so aufregend und vielfältig ist. Sei dabei und erlebe, wie unsere Talente die nächste Generation für diese faszinierende Branche begeistern!
Liz Sattler

Liz Sattler

Jr. Human Resources Executive
Waldorf Astoria Berlin
Luka Schmeiser-Clayburn

Luka Schmeiser-Clayburn

Human Resources Executive
Waldorf Astoria Berlin
10:40

Kaffeepause & Science to go

10:40 - 11:15
Coffee to go oder Science to go? – Schnapp dir beides! Tausche dich während der Kaffeepause mit anderen Teilnehmenden aus oder hol dir die neuesten wissenschaftlichen Trends und Daten rund ums Employer Branding ab.
Modul 1: CreateSCIENCE TO GO

Wie geht effektives Data-driven Employer Branding?

10:50 - 11:05 | Raum: Bastion III (1. OG)
Prof. Dr. Melanie Baier
Prof. Dr. Melanie Baier Quadriga Hochschule
Prof. Dr. Melanie Baier

Prof. Dr. Melanie Baier

Professorin für Data Science in Business Economics
Quadriga Hochschule
Modul 2: ShareSCIENCE TO GO

Grey Diamonds?! Senior Professionals finden, fördern und binden – Ergebnisse aus einer Studie der Bertelsmann Stiftung

10:50 - 11:05 | Raum: Friedrichstadt (1. OG)
André Schleiter
André Schleiter Programm Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft Bertelsmann Stiftung
André Schleiter

André Schleiter

Dipl. Volkswirt Projekt Manager
Programm Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft Bertelsmann Stiftung
Modul 3: EmbraceSCIENCE TO GO

Fremdenfeindlichkeit auf der Arbeit | Wie kann interkulturelle Vielfalt im Unternehmen gelingen?

10:50 - 11:05 | Raum: Hausvogtei (1. OG)
Jannik Heckenhahn
Jannik Heckenhahn TBS Education
Jannik Heckenhahn

Jannik Heckenhahn

University Lecturer
TBS Education
11:15

Parallele Sessions

11:15 - 11:45
Modul 2: ShareBEST CASE

Op Jück – Neue Wege im Personalmarketing der Uniklinik Köln

11:15 - 11:45 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
Dirk Steinmetz
Dirk Steinmetz Uniklinik Köln
„Alles, außer gewöhnlich“ – wie das Laufbahnmodell der Pflege an der Uniklinik Köln, so sollen auch die Maßnahmen in der Personalgewinnung etwas Besonderes sein. Erfahre, wie das umgebaute Corona-Mobil als „Jobmobil“ neue Aufmerksamkeit erregt und welche cross-medialen Strategien dazu beitragen, unsere Arbeitgeberpositionierung „Alles, außer gewöhnlich“ effektiv zu platzieren. In diesem Vortrag erfährst du, wie innovative Konzepte und gezielte Maßnahmen im Ausbildungs- und Personalmarketing helfen, sich im engen Markt des Gesundheitswesens erfolgreich zu positionieren.
Dirk Steinmetz

Dirk Steinmetz

Referent Personalmarketing in der Stabsabteilung Unternehmenskommunikation und Marketing
Uniklinik Köln
Modul 3: EmbraceBEST CASE

Altersdiskriminierung reduzieren & Diversität stärken mit AgeDiversity@Work

11:15 - 11:45 | Raum: Oberwall (EG)
Franziska Manck
Franziska Manck Deutsche Bahn
Die Antwort auf den Arbeitskräftemangel ist die Potentialausschöpfung von Vielfalt. Insbesondere sind Einstellungen von Menschen im Alter von 50+ im Vergleich zum Marktpotential gering. Das ist unsere Chance, Kandidat:innen der Zielgruppe für die DB zu gewinnen. Mit unserer AgeDiversity@Work Recruitingstrategie begeistern wir noch mehr Menschen im Alter von 50+ und 63+ sowie in der (Früh-) Rente für die DB. Zusätzlich sensibilisieren wir für Altersdiskriminierung und minimieren sie dadurch.
Franziska Manck

Franziska Manck

Head of Talent Acquisition
Deutsche Bahn
11:45

Mittagspause

11:45 - 12:45
12:45

Parallele Workshops

12:45 - 14:15
Tauche interaktiv ein, arbeite praktisch an deinen Fähigkeiten und diskutiere gemeinsam mit Referent:innen und anderen Teilnehmer:innen über aktuelle Fragen im Employer Branding. Unsere Expert:innen geben dir persönliche Tipps und Lösungen.

An beiden Tagen finden die gleichen Workshops statt, sodass du insgesamt an zwei Sessions teilnehmen kannst.
Modul 1: CreateWORKSHOP

Employer Branding über echte Emotionen: Gemeinsam das Herzstück Deiner Arbeitgebermarke finden

12:45 - 14:15 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
Daniel HadamJennifer Pöttker
Daniel Hadam WESTPRESS,Jennifer Pöttker WESTPRESS
Wir glauben daran, dass das Herz einer starken Arbeitgebermarke deine Mitarbeitenden sind. Weil nur durch sie eine authentische Marke entsteht, die Emotionen weckt und von innen heraus gelebt wird. Im Workshop erarbeiten wir, wie du dieses Herzstück findest und definierst – mit Candidate Personas, bei denen dein Input gefragt ist. Anschließend schauen wir uns an, wie die Personas auf EVP und Kreativkonzept einzahlen. So erschließen wir neue Wege, um deine Zielgruppe(n) noch besser zu verstehen und dich mit einem nach innen und außen spürbaren Branding am Markt abzuheben.
Daniel Hadam

Daniel Hadam

Head of Design
WESTPRESS
Jennifer Pöttker

Jennifer Pöttker

Head of Employer Branding
WESTPRESS
Modul 2: ShareWORKSHOP

„Tschüss Jobbörsen! Hallo Karriereseite!“ – Mit Google SEO zu neuen Mitarbeitenden!

12:45 - 14:15 | Raum: Oberwall (EG)
Thorsten Piening
Thorsten Piening persomatch
Erfahre, wie du deine Karriereseite zum zentralen Punkt der Candidate Journey machst und wie du mit effektiven SEO-Strategien bei Google sichtbar wirst. Gewinne die richtigen Talente direkt und spare dir die Kosten für Jobbörsen. Praxisnah, effektiv und perfekt für Personalverantwortliche im War for Talents.
Thorsten Piening

Thorsten Piening

Mitgründer und Gesellschafter
persomatch
Modul 3: EmbraceWORKSHOP

Herausforderungen im Employer Branding meistern! Wenn Krisen die Arbeitgebermarke auf die Probe stellen

12:45 - 14:15 | Raum: Bastion III (1. OG)
Leonie HeroldFrieder Pfleghar
Leonie Herold Commha Consulting,Frieder Pfleghar Commha Consulting
In wirtschaftlich und politisch unsicheren Zeiten geraten Unternehmen nicht nur finanziell unter Druck – auch ihre Arbeitgebermarke steht auf dem Prüfstand. Lerne, wie dein Unternehmen, Authentizität und Attraktivität trotz veränderter Prioritäten bewahrt. In unserem Workshop beleuchten wir, wie Firmen ihre Werte glaubwürdig leben und kommunizieren, um als verlässlicher Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Wir erarbeiten Strategien und Best Practices, die dabei helfen, die Arbeitgebermarke auch in stürmischen Zeiten erfolgreich zu stärken.
Leonie Herold

Leonie Herold

Kommunikationsberaterin und Expertin für Employer Branding
Commha Consulting
Frieder Pfleghar

Frieder Pfleghar

(Mit-)Gründer und Partner
Commha Consulting
Modul 3: EmbraceWORKSHOP

Passion Point Gaming: Unverzichtbar für eine starke Arbeitgebermarke?

12:45 - 14:15 | Raum: Schinkel (EG)
Lars Christian DachJohanna Martina SchmidJulius Heinemann
Lars Christian Dach PwC,Johanna Martina Schmid PwC,Julius Heinemann PwC
In diesem interaktiven Workshop erarbeitet ihr gemeinsam mit PwC Expert:innen die vielfältigen Vorteile von Gaming für ein innovatives Employer Branding und entwickeln konkrete Ideen zu ersten Ansätzen für die Integration von Gaming in Eurem Unternehmen.
Lars Christian Dach

Lars Christian Dach

Associate FS Transformation und Immersive Technologies, Gaming & Esport
PwC
Johanna Martina Schmid

Johanna Martina Schmid

Associate
PwC
Julius Heinemann

Julius Heinemann

Senior Associate – Metavers, AR/VR
PwC
Modul 1: CreateWORKSHOP

Battle of the Headlines: Wer hat das Zeug zur Employer-Branding-Legende?

12:45 - 14:15 | Raum: Friedrichstadt (1. OG)
Kimberly SchrageJakob Osman
Kimberly Schrage Agentur Junges Herz,Jakob Osman Agentur Junges Herz
Willkommen zur ultimativen Texter-Challenge! In diesem interaktiven Workshop stellen euch Kim und Jakob auf die Probe: Zwei Personas, zwei Visuals – und eure Aufgabe ist es, die perfekten Headlines zu entwickeln. Ihr arbeitet in Teams, pitcht eure Ideen und kämpft um den begehrten Pokal. Nur wer Zielgruppen wirklich versteht und kreativ textet, kann gewinnen. Seid ihr bereit, Employer-Branding-Geschichte zu schreiben?
Kimberly Schrage

Kimberly Schrage

Strategy & User Research
Agentur Junges Herz
Jakob Osman

Jakob Osman

Chief Strategy Officer
Agentur Junges Herz
Modul 1: CreateWORKSHOP

Zwischen Early Birds & Spätzündern – Unser Employer Brand Check zum Mitmachen

12:45 - 14:15 | Raum: Hausvogtei (1. OG)
Johannes HinkelLeonie Heidinger
Johannes Hinkel CASTENOW,Leonie Heidinger CASTENOW
Amateur, Profi oder noch in den Kinderschuhen? Unser Thema hat sich weiterentwickelt und mit ihm auch die Arbeitgeber um uns herum. Die Frage, ob man Employer Branding macht, lässt sich kaum noch mit Ja oder Nein beantworten, ist aber essenziell. Denn nur wer sich richtig verortet, kann sinnvolle nächste Schritte planen.
In unserem Workshop wollen Leo & Tim gemeinsam mit euch erarbeiten, wo eure Arbeitgebermarke heute steht, welches Potenzial sie hat, an welchen Stellschrauben ihr drehen solltet und wie viel Kraft dafür nötig sein wird.
Johannes Hinkel

Johannes Hinkel

Junior Stratege
CASTENOW
Leonie Heidinger

Leonie Heidinger

Strategin
CASTENOW
14:25

Parallele Sessions

14:25 - 14:55
Modul 2: ShareIMPULS

Talent Attraction 2025: Die drei wichtigsten Trends des Jahres – Do's and Don'ts für effizientes Recruiting

14:25 - 14:55 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
Dr. Tobias Zimmermann
Dr. Tobias Zimmermann StepStone
Tausende Stellenanzeigen. Noch mehr Erwartungen. Und mittendrin: dein Employer Branding. Wie gelingt es Unternehmen heute, sich im Recruiting-Dschungel durchzusetzen? Dr. Tobias Zimmermann von The Stepstone Group bringt Licht ins Dunkel: Mit frischen Daten, klaren Trends und konkreten No-Gos. Ein Impuls, der nicht nur aufzeigt, was 2025 wichtig wird – sondern auch, worauf du getrost verzichten kannst.
Dr. Tobias Zimmermann

Dr. Tobias Zimmermann

Head of Insights & Group Evangelist
StepStone
Modul 2: ShareBEST CASE

Mercedes-AMG Spirit-Matcher – Gamification als Alleinstellungsmerkmal im Bewerbungsprozess

14:25 - 14:55 | Raum: Oberwall (EG)
Mirco WüstholzMilena von Schwerin
Mirco Wüstholz VON HELDEN UND GESTALTEN,Milena von Schwerin Mercedes-AMG
Your Spirit. Our Performance. Das ist die Vision des Mercedes-AMG HR Teams. Doch wie finde ich als Bewerber:in meinen Spirit? Und wie kann ich diesen Spirit beschreiben? Genau hier setzt unsere Initiative an: Mit dem AMG Spirit Matcher präsentieren wir einen individuellen und gamifizierten Ansatz. Inklusive Icebreaker-Garantie für das erste Kennenlerngespräch.
Mirco Wüstholz

Mirco Wüstholz

Geschäftsführer | Experte für Employer Branding & Markenstrategie
VON HELDEN UND GESTALTEN
Milena von Schwerin

Milena von Schwerin

Expertin für Employer Branding
Mercedes-AMG
15:05

Parallele Sessions

15:05 - 15:35
Modul 2: ShareBEST CASE

Zwischen Swipe und Händedruck: Cross-mediales Azubimarketing, das die Gen Z erreicht

15:05 - 15:35 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
Lisa AlbrechtSebastian Lorenz
Lisa Albrecht Peek & Cloppenburg Düsseldorf,Sebastian Lorenz Peek & Cloppenburg Düsseldorf
„Ausbildung? Das will doch heute keiner mehr!“ Falsch! Die Gen Z will, man muss sie nur richtig ansprechen. Im War for Talent haben wir es geschafft, die Gen Z zu verstehen und gezielt anzusprechen: Offline auf Messen, in Schulen und vor allem digital auf TikTok, Instagram & Co. Wie setzt du die richtigen Hebel in Bewegung, um diese Talente für dein Unternehmen zu gewinnen? Welche Plattform funktioniert wirklich? Und wie kannst du auch mit begrenzten Mitteln eine große Wirkung erzielen.
Lisa Albrecht

Lisa Albrecht

Employer Branding Manager
Peek & Cloppenburg Düsseldorf
Sebastian Lorenz

Sebastian Lorenz

Lead Expert Employer Branding
Peek & Cloppenburg Düsseldorf
Modul 3: EmbraceBEST CASE

Zeit statt Geld – Sabbatical für alle

15:05 - 15:35 | Raum: Oberwall (EG)
Janina Zajic
Janina Zajic GLS Bank
Leben, um zu arbeiten oder arbeiten, um zu leben? Die richtige Work-Life-Balance zu finden ist nicht leicht und braucht die Zusammenarbeit von Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen. In der sozial-ökologischen GLS Bank wird neben dem Gehalt auch Zeit „ausgezahlt“. Die Mitarbeitenden sparen die Zeit auf einem eigenen Konto und entscheiden nach Bedarf wann und wie sie die angesparte Zeit wieder ausgeben. Das Geld wird in der Zwischenzeit nachhaltig angelegt – ein Gewinn für alle.
Janina Zajic

Janina Zajic

Personalleiterin Abt. Menschen und Wertekultur
GLS Bank
15:35

Kaffeepause & Science to go

15:35 - 16:10
Coffee to go oder Science to go? – Schnapp dir beides! Tausche dich während der Kaffeepause mit anderen Teilnehmenden aus oder hol dir die neuesten wissenschaftlichen Trends und Daten rund ums Employer Branding ab.
Modul 1: CreateSCIENCE TO GO

Wie geht effektives Data-driven Employer Branding?

15:45 - 16:00 | Raum: Bastion III (1. OG)
Prof. Dr. Melanie Baier
Prof. Dr. Melanie Baier Quadriga Hochschule
Prof. Dr. Melanie Baier

Prof. Dr. Melanie Baier

Professorin für Data Science in Business Economics
Quadriga Hochschule
Modul 2: ShareSCIENCE TO GO

Grey Diamonds?! Senior Professionals finden, fördern und binden – Ergebnisse aus einer Studie der Bertelsmann Stiftung

15:45 - 16:00 | Raum: Friedrichstadt (1. OG)
André Schleiter
André Schleiter Programm Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft Bertelsmann Stiftung
André Schleiter

André Schleiter

Dipl. Volkswirt Projekt Manager
Programm Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft Bertelsmann Stiftung
Modul 3: EmbraceSCIENCE TO GO

Fremdenfeindlichkeit auf der Arbeit | Wie kann interkulturelle Vielfalt im Unternehmen gelingen?

15:45 - 16:00 | Raum: Hausvogtei (1. OG)
Jannik Heckenhahn
Jannik Heckenhahn TBS Education
Jannik Heckenhahn

Jannik Heckenhahn

University Lecturer
TBS Education
16:10

Parallele Sessions

16:10 - 16:40
Modul 3: EmbraceBEST CASE

Wir reden Klartext! Sind eine Haltung & deutlich kommunizierte Wertewelt noch leistbar?

16:10 - 16:40 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
Katja Müller
Katja Müller Lausitz Energie Bergbau | Lausitz Energie Kraftwerke
Die Frage ist nicht nur kann ich, sondern muss ich – und genau hier liegt die Herausforderung! Eine scheinbar klare Antwort, die jedoch voller Konflikte steckt. Welche Verantwortung gilt es anzunehmen, zum einen konsequent eine Haltung in die Unternehmensphilosophie zu integrieren und zum anderen mit einer soliden Wertewelt für eine gesunde Mitarbeiterbindung zu sorgen? Welche entscheidende Rolle spielt die Unternehmenshaltung bei Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und der Position im Markt?
Katja Müller

Katja Müller

Prokuristin und Leiterin LEAG-Akademie
Lausitz Energie Bergbau | Lausitz Energie Kraftwerke
Modul 1: CreateBEST CASE

Global framework, local relevance: Employer Value Proposition goes international

16:10 - 16:40 | Raum: Oberwall (EG)
Andreas Doppler
Andreas Doppler ERGO Group
Das Arbeitgebermarkenversprechen von ERGO trägt Früchte und wurde nach dem lokalen Rollout nun auch in weiteren 12 Ländern mit Erfolg ausgerollt. Was sind die Kernelemente, die zum Erfolg führten? Woran misst ERGO den Erfolg des Rollouts? Welche Hindernisse lagen auf dem Weg? Woran sollte man denken und wen muss man – auch auf lokaler Ebene einbinden? Und warum sind lokale Proof Points unabdingbar? Ein Wegweiser zur internationalen Arbeitgebermarke unter Einbindung des Unternehmens-Purpose, der Unternehmensmarke sowie der Unternehmenskommunikation.
Andreas Doppler

Andreas Doppler

Bereichsleiter Talent Acquisition and Global Employer Branding
ERGO Group
16:50

Parallele Sessions

16:50 - 17:20
Modul 1: CreateBEST CASE

Von der Analyse zur Strategie: Wie erkenne ich die Employer-Branding-Bedürfnisse meines Unternehmens?

16:50 - 17:20 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
Lena van der Giet
Lena van der Giet Takko Fashion
In ihrem Vortrag zeigt dir Lena, wie du durch konkrete Analyse der Candidate und Employee Experience erkennst, an welchen Themen du ansetzen solltest.

Du erfährst Schritt für Schritt,
— wie du deinen Chef:innen erklärst, warum ein Invest in Employer Branding sinnvoll ist.
— wie du mit minimalen Ressourcen maximale Wirkung erzielst.
— welche Tools dir dabei helfen.
Lena van der Giet

Lena van der Giet

Head of Employer Branding
Takko Fashion
Modul 2: ShareBEST CASE

Von Followern zu Leads: Helvetias Corporate Influencer im Einsatz für authentisches Employer Branding

16:50 - 17:20 | Raum: Oberwall (EG)
Michèle Schaub
Michèle Schaub Helvetia Versicherungen Schweiz
Wie werden Mitarbeitende zu Markenbotschafter:innen auf LinkedIn? Bei Helvetia haben wir unseren preisgekrönten Personal Branding Workshop weiterentwickelt und die „LinkedIn-
Challenge“ gestartet. In diesem internen Programm treten Mitarbeitende auf LinkedIn gegeneinander an – sowohl als Einzelpersonen als auch im Team. In meiner Session teile ich die wichtigsten Learnings aus der Challenge – inklusive Tipps, wie Corporate Influencer erfolgreich eingesetzt werden und warum sie für eine starke Arbeitgebermarke unverzichtbar sind.
Michèle Schaub

Michèle Schaub

Employer Brand Specialist
Helvetia Versicherungen Schweiz
17:30
Modul 1: CreateKEYNOTE

Emotional überzeugen: So gewinnen Unternehmen Herzen und Köpfe potenzieller Mitarbeitender

17:30 - 18:00 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
Stefanie Stahl
Stefanie Stahl
Wie können Unternehmen ihre Anziehungskraft auf potenzielle Mitarbeiter:innen entfalten? Steve Jobs wusste es: Als er den Marketingchef von Pepsi fragte, ob er „weiter Zuckerwasser verkaufen oder die Welt verändern“ wolle, traf er nicht nur den Verstand, sondern das emotionale Zentrum – und gewann ihn für Apple. Im Vortrag von Stefanie Stahl erfährst du, wie du das emotionale Potenzial nutzen kannst, um als Unternehmen authentisch zu begeistern und die besten Talente für dich zu gewinnen.
Stefanie Stahl

Stefanie Stahl

Psychologin, Podcasterin und Bestseller-Autorin
18:00

Sum up

18:00 - 18:05 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
David Nitschke
David Nitschke Quadriga Hochschule Berlin
David Nitschke

David Nitschke

Director des Institutes für Coaching und Leadership
Quadriga Hochschule Berlin
18:20

Abendveranstaltung: Die Cosmic Night in der Solar Sky-Bar

18:20 - 22:00
Am ersten Konferenzabend laden wir dich zur Cosmic Night in der Solar Sky-Bar ein! Bei einem gemeinsamen Abendessen, leckeren Drinks und guter Musik kommst du mit deinen Peers ins Gespräch und tauschst dich aus.

Gern kannst du dich getreu dem Motto galaktisch in Schale werfen: Glitzer, dunkelblau-lila-Töne, Sonne, Mond und Sterne – lass deiner Fantasie freien Lauf! Wir freuen uns auf dich!

Unsere Shuttle-Busse bringen dich zur Location. Treffpunkt: 18:20 Uhr im Atrium

Solar Sky-Bar
Stresemannstrasse 76
10963 Berlin

26. März 2025

08:00

Einlass

08:00 - 09:00
09:00

Begrüßung

09:00 - 09:05 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
David Nitschke
David Nitschke Quadriga Hochschule Berlin
David Nitschke

David Nitschke

Director des Institutes für Coaching und Leadership
Quadriga Hochschule Berlin
09:05
Modul 3: EmbraceDISKUSSION

Back to Office oder Work from Anywhere – Wie flexibel müssen Arbeitsmodelle sein, um als Unternehmen attraktiv zu sein?

09:05 - 10:00 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
Florian TimmermannFelicitas Margret BehlerDavid Nitschke
Florian Timmermann AXA Deutschland,Felicitas Margret Behler Volkswagen,David Nitschke Quadriga Hochschule Berlin
In den letzten Monaten hat eine regelrechte Welle an Entscheidungen Unternehmen dazu gebracht, sich klar zu positionieren: zurück ins Büro, hybrid oder komplett remote? Doch was steckt wirklich hinter diesen Entscheidungen, wie lassen sie sich überzeugend kommunizieren – und welchen Effekt hat das auf die Attraktivität als Arbeitgeber und die Talentaquise? In dieser Diskussion sprechen Unternehmen offen darüber, welche Strategien sie gewählt haben und wie Talente heute wirklich auf unterschiedliche Arbeitsmodelle reagieren.
Florian Timmermann

Florian Timmermann

Head of Talent Acquisition
AXA Deutschland
Felicitas Margret Behler

Felicitas Margret Behler

Experte HR Strategy & Innovation, Social Sustainability
Volkswagen
David Nitschke

David Nitschke

Director des Institutes für Coaching und Leadership
Quadriga Hochschule Berlin
10:00

Kaffeepause & Ask me Anything

10:00 - 10:50
Hol dir dein Getränk, knüpfe neue Kontakte und stelle unseren Expert:innen in lockerer Atmosphäre deine Fragen zu den aktuellen Employer Branding-Themen.
Modul 2: ShareASK ME ANYTHING

Corporate Influencer, Markenbotschafter, Testimonials und Co: Alles Marke oder was?

10:10 - 10:40 | Raum: Oberwall (EG)
Aude Masserann
Aude Masserann DSGV Deutscher Sparkassen- und Giroverband | BPM
Nach mehreren Positionen als Vorstandsassistentin, 4 Jahren Selbstständigkeit, einer Station im E-Commerce als Head of Customer Care EU, 7 Jahren als Personalreferentin in einem Lobbyverband mit vorwiegend KMU-Mitgliedern, 3 Jahren als Head of HR, Compliance and Communication in einer deutsch-französische Versicherungsgruppe, bin ich seit Ende 2023 in der größten Finanzgruppe Deutschlands als strategische Beratung im Personalbereich tätig und seit 2024 Aufsichtsrätin einer großen Berliner Wohnungsbaugenossenschaft. Somit bin ich mit unterschiedlichsten Unternehmensrealitäten vertraut. Dazu engagiere ich mich u.a als Regionalleitung im Bundesverband Personalmanager e.V. für die gute Vernetzung und Informationsversorgung der HR-Spezialisten Berlin-Brandenburgs.
Aude Masserann

Aude Masserann

Referentin Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung
DSGV Deutscher Sparkassen- und Giroverband | BPM
Modul 3: EmbraceASK ME ANYTHING

Retention & Re-Recruiting: Ready to Rethink?

10:10 - 10:40 | Raum: Bastion III (1. OG)
DDr. Thomas Kreiter
DDr. Thomas Kreiter ÖBB-Infrastruktur | BPM
Mit dem anhaltenden Fachkräftemangel wird es für Unternehmen immer wichtiger, auf kreative und nachhaltige Lösungsansätze zu setzen. Moderne, hybride Arbeitsmodelle, die Flexibilität und Effizienz miteinander kombinieren, sind dabei nur ein wichtiger Aspekt. Unser Schwerpunkt verschiebt sich daher von der reinen Mitarbeitergewinnung, hin zum Re-Recruitment. Der Fokus muss dabei nicht auf der Ansprache neuer Mitarbeiter:innen liegen. Durch ein Alumni-Netzwerk und dem Rückfahrtticket bieten wir ehemaligen Mitarbeitenden und Praktikant:innen die Möglichkeit, zu uns zurückzukehren und ihre Karriere bei der ÖBB fortzusetzen.
DDr. Thomas Kreiter

DDr. Thomas Kreiter

Head of HR | Vorstandsmitglied
ÖBB-Infrastruktur | BPM
Modul 2: ShareASK ME ANYTHING

Wie gelingt ein Corporate Employer Branding Podcast?

10:10 - 10:40 | Raum: Friedrichstadt (1. OG)
Philipp Johann Preißer
Philipp Johann Preißer Decathlon Deutschland
Philipp Johann Preißer (he/him/his) ist Head of Employer Branding & DEIB bei Decathlon Deutschland und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitgebermarke "Decathlon ist Euphorie" nach innen und außen scheinen zu lassen. Als internationaler Marken- und Kommunikationsexperte für die Themen Branding, Social Media, Wellbeing & Diversity mit Erfahrung bei Munich Re, Telefónica, McKinsey und der Deutschen Bank weiß er, worauf es ankommt um für Mitarbeitende eine Kultur der Zugehörigkeit zu schaffen und diese nach außen zu tragen. Zusätzlich moderiert er den Diversity-Podcast "Unvoreingenommen", in dem er mit seinen Interviewpartner:innen für eine chancengerechte Arbeitswelt kämpft. Philipp hat schon einige erfolgreiche Corporate Podcasts auf die Beine gestellt und weiß genau, worauf es ankommt um ein einmaliges Hörerlebnis zu gestalten.
Philipp Johann Preißer

Philipp Johann Preißer

Head of Employer Branding
Decathlon Deutschland
Modul 3: EmbraceASK ME ANYTHING

Das Vertrauen-Toolkit: Wie gelungene Umsetzung nachhaltige Bindung schafft

10:10 - 10:40 | Raum: Hausvogtei (1. OG)
Marcus Riecker
Marcus Riecker BPM
Marcus Riecker

Marcus Riecker

Global Head of Human Resources / HR Director | Gesamtvorstandsmitglied
BPM
10:50

Parallele Sessions

10:50 - 11:20
Modul 1: CreateBEST CASE

Employer Branding mit Marktforschungsdaten: Wie Daten den Schlüssel zur erfolgreichen Employer Brand liefern

10:50 - 11:20 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
Alexander Hohaus
Alexander Hohaus BarmeniaGothaer
Wie können Daten aus Marktforschungen effektiv genutzt werden, um eine zielgruppengerechte und glaubwürdige Employer Brand zu entwickeln? Bei der Entwicklung einer Arbeitgebermarke sind die internen und externen Sichtweisen auf den Arbeitgeber von hoher Bedeutung. Insbesondere die Perspektive von möglichen Bewerber:innen spielt eine wichtige Rolle: Was denken sie über das Unternehmen? Wieso würden sie sich bewerben oder wieso auch nicht? Mit diesen Daten und Sichtweisen werden wertvolle Erkenntnisse für die Employer Brand geliefert.
Alexander Hohaus

Alexander Hohaus

Functional Lead Employer Branding, Talent Marketing und Erstausbildung
BarmeniaGothaer
Modul 3: EmbraceBEST CASE

Retention Reloaded

10:50 - 11:20 | Raum: Oberwall (EG)
DDr. Thomas Kreiter
DDr. Thomas Kreiter ÖBB-Infrastruktur | BPM
Mit dem anhaltenden Fachkräftemangel wird es für Unternehmen immer wichtiger, auf kreative und nachhaltige Lösungsansätze zu setzen. Moderne, hybride Arbeitsmodelle, die Flexibilität und Effizienz miteinander kombinieren, sind dabei nur ein wichtiger Aspekt. Unser Schwerpunkt verschiebt sich daher von der reinen Mitarbeitergewinnung, hin zum Re-Recruitment. Der Fokus muss dabei nicht auf der Ansprache neuer Mitarbeiter:innen liegen. Durch ein Alumni-Netzwerk und dem Rückfahrtticket bieten wir ehemaligen Mitarbeitenden und Praktikant:innen die Möglichkeit, zu uns zurückzukehren und ihre Karriere bei der ÖBB fortzusetzen.
DDr. Thomas Kreiter

DDr. Thomas Kreiter

Head of HR | Vorstandsmitglied
ÖBB-Infrastruktur | BPM
11:30

Parallele Sessions

11:30 - 12:00
Modul 1: CreateEXPERT SESSION

Auch Mittelstand kann Marke – Warum es sich lohnt, auch an eingerosteten Schrauben zu drehen

11:30 - 12:00 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
Simone ErfurthSabine Castenow
Simone Erfurth REYHER,Sabine Castenow CASTENOW
Wer bei „historisch gewachsen“ auch ein müdes Lächeln auf den Lippen bemerkt, scheint den richtigen Teaser zu lesen. Denn was nach 30-minütigem Ausflug in die Schublade „Mittelstand“ klingt, ist vielmehr ein ermutigender Impuls für alle, die sich ebenfalls mit einem „schlafenden Riesen“ verbunden fühlen und das Potenzial ihrer Arbeitgebermarke wecken wollen.
Simone Erfurth

Simone Erfurth

Head of HR, Marketing & Kommunikation
REYHER
Sabine Castenow

Sabine Castenow

Geschäftsführende Gesellschafterin
CASTENOW
Modul 2: ShareBEST CASE

Pop-up Recruiting neu gedacht: So verändert die BVG den Zugang zu Talenten

11:30 - 12:00 | Raum: Oberwall (EG)
Elena ErbesMareike Schure
Elena Erbes Berliner Verkehrsbetriebe,Mareike Schure Berliner Verkehrsbetriebe
Was macht die BVG in einer Shopping Mall und auf der Tattoo-Convention? Erlebe, wie die BVG mit kreativen Recruiting-Initiativen neue Maßstäbe setzt. In diesem Vortrag geben wir dir Einblicke in die Planung des innovativen BVG-Job-Stores und -Busses. Erfahre, wie diese Pop-up-Konzepte in wenigen Wochen Talente gewinnen, die Bewerbererfahrung verbessern und den Zugang zu Fachkräften erleichtern. Entdecke Herausforderungen und Best Practices hinter diesen Projekten – von der Idee bis zur Umsetzung.
Elena Erbes

Elena Erbes

Personalmarketing Managerin
Berliner Verkehrsbetriebe
Mareike Schure

Mareike Schure

Personalmarketing Managerin
Berliner Verkehrsbetriebe
12:00

Mittagspause

12:00 - 13:00
13:00

Parallele Workshops

13:00 - 14:30
Tauche interaktiv ein, arbeite praktisch an deinen Fähigkeiten und diskutiere gemeinsam mit Referent:innen und anderen Teilnehmer:innen über aktuelle Fragen im Employer Branding. Unsere Expert:innen geben dir persönliche Tipps und Lösungen.

An beiden Tagen finden die gleichen Workshops statt, sodass du insgesamt an zwei Sessions teilnehmen kannst.
Modul 1: CreateWORKSHOP

Employer Branding über echte Emotionen: Gemeinsam das Herzstück Deiner Arbeitgebermarke finden

13:00 - 14:30 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
Daniel HadamJennifer Pöttker
Daniel Hadam WESTPRESS,Jennifer Pöttker WESTPRESS
Wir glauben daran, dass das Herz einer starken Arbeitgebermarke deine Mitarbeitenden sind. Weil nur durch sie eine authentische Marke entsteht, die Emotionen weckt und von innen heraus gelebt wird. Im Workshop erarbeiten wir, wie du dieses Herzstück findest und definierst – mit Candidate Personas, bei denen dein Input gefragt ist. Anschließend schauen wir uns an, wie die Personas auf EVP und Kreativkonzept einzahlen. So erschließen wir neue Wege, um deine Zielgruppe(n) noch besser zu verstehen und dich mit einem nach innen und außen spürbaren Branding am Markt abzuheben.
Daniel Hadam

Daniel Hadam

Head of Design
WESTPRESS
Jennifer Pöttker

Jennifer Pöttker

Head of Employer Branding
WESTPRESS
Modul 2: ShareWORKSHOP

„Tschüss Jobbörsen! Hallo Karriereseite!“ – Mit Google SEO zu neuen Mitarbeitenden!

13:00 - 14:30 | Raum: Oberwall (EG)
Thorsten Piening
Thorsten Piening persomatch
Erfahre, wie du deiner Karriereseite zum zentralen Punkt der Candidate Journey machen und wie du mit effektiven SEO-Strategien bei Google sichtbar wirst. Gewinne die richtigen Talente direkt und spare dir die Kosten für Jobbörsen. Praxisnah, effektiv und perfekt für Personalverantwortliche im War for Talents.
Thorsten Piening

Thorsten Piening

Mitgründer und Gesellschafter
persomatch
Modul 3: EmbraceWORKSHOP

Herausforderungen im Employer Branding meistern! Wenn Krisen die Arbeitgebermarke auf die Probe stellen

13:00 - 14:30 | Raum: Bastion III (1. OG)
Leonie HeroldFrieder Pfleghar
Leonie Herold Commha Consulting,Frieder Pfleghar Commha Consulting
In wirtschaftlich und politisch unsicheren Zeiten geraten Unternehmen nicht nur finanziell unter Druck – auch ihre Arbeitgebermarke steht auf dem Prüfstand. Lerne, wie dein Unternehmen, Authentizität und Attraktivität trotz veränderter Prioritäten bewahrt. In unserem Workshop beleuchten wir, wie Firmen ihre Werte glaubwürdig leben und kommunizieren, um als verlässlicher Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Wir erarbeiten Strategien und Best Practices, die dabei helfen, die Arbeitgebermarke auch in stürmischen Zeiten erfolgreich zu stärken.
Leonie Herold

Leonie Herold

Kommunikationsberaterin und Expertin für Employer Branding
Commha Consulting
Frieder Pfleghar

Frieder Pfleghar

(Mit-)Gründer und Partner
Commha Consulting
Modul 3: EmbraceWORKSHOP

Passion Point Gaming: Unverzichtbar für eine starke Arbeitgebermarke?

13:00 - 14:30 | Raum: Schinkel (EG)
Lars Christian DachJohanna Martina SchmidJulius Heinemann
Lars Christian Dach PwC,Johanna Martina Schmid PwC,Julius Heinemann PwC
In diesem interaktiven Workshop erarbeitet ihr gemeinsam mit PwC Expert:innen die vielfältigen Vorteile von Gaming für ein innovatives Employer Branding und entwickeln konkrete Ideen zu ersten Ansätzen für die Integration von Gaming in Eurem Unternehmen.
Lars Christian Dach

Lars Christian Dach

Associate FS Transformation und Immersive Technologies, Gaming & Esport
PwC
Johanna Martina Schmid

Johanna Martina Schmid

Associate
PwC
Julius Heinemann

Julius Heinemann

Senior Associate – Metavers, AR/VR
PwC
Modul 1: CreateWORKSHOP

Battle of the Headlines: Wer hat das Zeug zur Employer-Branding-Legende?

13:00 - 14:30 | Raum: Friedrichstadt (1. OG)
Kimberly SchrageJakob Osman
Kimberly Schrage Agentur Junges Herz,Jakob Osman Agentur Junges Herz
Willkommen zur ultimativen Texter-Challenge! In diesem interaktiven Workshop stellen euch Kim und Jakob auf die Probe: Zwei Personas, zwei Visuals – und eure Aufgabe ist es, die perfekten Headlines zu entwickeln. Ihr arbeitet in Teams, pitcht eure Ideen und kämpft um den begehrten Pokal. Nur wer Zielgruppen wirklich versteht und kreativ textet, kann gewinnen. Seid ihr bereit, Employer-Branding-Geschichte zu schreiben?
Kimberly Schrage

Kimberly Schrage

Strategy & User Research
Agentur Junges Herz
Jakob Osman

Jakob Osman

Chief Strategy Officer
Agentur Junges Herz
Modul 1: CreateWORKSHOP

Zwischen Early Birds & Spätzündern – Unser Employer Brand Check zum Mitmachen

13:00 - 14:30 | Raum: Hausvogtei (1. OG)
Johannes HinkelLeonie Heidinger
Johannes Hinkel CASTENOW,Leonie Heidinger CASTENOW
Amateur, Profi oder noch in den Kinderschuhen? Unser Thema hat sich weiterentwickelt und mit ihm auch die Arbeitgeber um uns herum. Die Frage, ob man Employer Branding macht, lässt sich kaum noch mit Ja oder Nein beantworten, ist aber essenziell. Denn nur wer sich richtig verortet, kann sinnvolle nächste Schritte planen.
In unserem Workshop wollen Leo & Tim gemeinsam mit euch erarbeiten, wo eure Arbeitgebermarke heute steht, welches Potenzial sie hat, an welchen Stellschrauben ihr drehen solltet und wie viel Kraft dafür nötig sein wird.
Johannes Hinkel

Johannes Hinkel

Junior Stratege
CASTENOW
Leonie Heidinger

Leonie Heidinger

Strategin
CASTENOW
14:30

Kaffeepause & Meet the Keynote

14:30 - 14:50
Triff Irene Kilubi vor ihrem Vortrag, stelle deine Fragen und erfahre mehr über ihr Buch – bei einem Kaffee und einem lockeren Austausch.
KEYNOTEASK ME ANYTHING

Meet the Keynote: Dr. Irène Y. Kilubi

14:30 - 14:50 | Raum: Atrium (EG)
Dr. Irène Kilubi
Dr. Irène Kilubi JOINT GENERATIONS | Internationaler Bund (IB)
Nutze kurz die exklusive Gelegenheit, mit Dr. Irène Kilubi in den direkten Austausch zu gehen. In der Kaffeepause steht sie für Fragen und Gespräche bereit. Hol dir frische Impulse zu generationsübergreifender Zusammenarbeit und erfahre, wie du Barrieren abbauen und echte Verbindungen schaffen kannst.
Dr. Irène Kilubi

Dr. Irène Kilubi

Initiator & Organizational Lead | Multi-Beirätin, Hochschuldozention | Buchautorin Member of the Advisory Board I HR Commission
JOINT GENERATIONS | Internationaler Bund (IB)
14:50

Parallele Sessions

14:50 - 15:20
Modul 1: CreateBEST CASE

Culture eats Brand for breakfast: EVP-Rollout in dezentralen Organisationen

14:50 - 15:20 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
Aude Masserann
Aude Masserann DSGV Deutscher Sparkassen- und Giroverband | BPM
Die Werte einer Employer Value Proposition müssen im Arbeitsalltag verankert und authentisch gelebt werden, damit sie ihre volle Wirkung in der Kommunikation entfalten können. Eine starke Arbeitgebermarke ist nur so wirksam wie die Kultur, die sie trägt. Gerade in Verbänden, Branchen oder internationalen Unternehmen stellt der Umgang mit kulturellen Unterschieden eine zentrale Herausforderung dar. Wie findet man Wege zu einem gemeinsamen Markennutzen trotz lokaler kultureller Individualität? 
Aude Masserann

Aude Masserann

Referentin Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung
DSGV Deutscher Sparkassen- und Giroverband | BPM
Modul 2: ShareBEST CASE

Du. Mit uns. In der Kluft – Employer Branding im E-Sport-Umfeld

14:50 - 15:20 | Raum: Oberwall (EG)
Hendrik RuheChiara Hebgen
Hendrik Ruhe I3 Holding & Eintracht Spandau,Chiara Hebgen Westenergie
Das Spielfeld: Die Gaming-Community.
Die Spieler:innen: Westenergie & Eintracht Spandau.
Die Challenge: Markenbekanntheit, Imagebildung und ein echter Mehrwert für die E-Sport-Landschaft in Deutschland.

Wir nehmen euch mit auf unsere gemeinsame Reise: Vom ersten Piloten bis zum eigenen League of Legends Turnier – powered by Westenergie. Wir zeigen Euch, wie wir es schaffen, Westenergie authentisch in der Gaming-Community zu platzieren und unsere Arbeitgebermarkenbekanntheit ganz ohne Verbiegen zu erhöhen. Erfahrt mehr über die Skills und Hacks, die es für eine energiegeladene Anziehungskraft braucht.
Hendrik Ruhe

Hendrik Ruhe

Co-CEO
I3 Holding & Eintracht Spandau
Chiara Hebgen

Chiara Hebgen

Employer Brand Managerin
Westenergie
15:30
Modul 3: EmbraceKEYNOTE

Brücken statt Barrieren: Der Weg zu einer harmonischen Generationen-Kollaboration

15:30 - 16:10 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
Dr. Irène Kilubi
Dr. Irène Kilubi JOINT GENERATIONS | Internationaler Bund (IB)
Jede Generation bringt einzigartige Fähigkeiten, Werte und Perspektiven mit sich – doch diese Vielfalt führt nicht automatisch zu Harmonie. In dieser Keynote wird der Weg zu einer erfolgreichen, generationsübergreifenden Zusammenarbeit beleuchtet. Du lernst, wie du Barrieren überwindest, Missverständnisse ausräumst und eine Kultur der Wertschätzung etablierst, in der Generationen miteinander statt gegeneinander arbeiten. Mit praxisorientierten Beispielen und inspirierenden Ansätzen erfährst du, wie du eine Arbeitsumgebung schaffst, in der alle Altersgruppen ihre Stärken einbringen und gemeinsam den Weg in die Zukunft gestalten.
Dr. Irène Kilubi

Dr. Irène Kilubi

Initiator & Organizational Lead | Multi-Beirätin, Hochschuldozention | Buchautorin Member of the Advisory Board I HR Commission
JOINT GENERATIONS | Internationaler Bund (IB)
16:10

Sum up & Verabschiedung

16:10 - 16:15 | Raum: Friedrichswerder (1. OG)
David Nitschke
David Nitschke Quadriga Hochschule Berlin
David Nitschke

David Nitschke

Director des Institutes für Coaching und Leadership
Quadriga Hochschule Berlin